Begleitetes Malen


Malen ist eine besondere Form des Ausdrucks, die weit über das Sprechen oder rationale Denken hinausgeht. Während Worte oft begrenzen, was wir ausdrücken können, und logisches Denken nach klaren Strukturen sucht, eröffnet das Malen einen intuitiven Raum, in dem Neues entstehen darf. Farben und Formen bringen Gedanken und Gefühle zum Vorschein, die uns auf rein verstandesmäßige Weise vielleicht gar nicht zugänglich wären. Oft entstehen dabei Einsichten oder Ideen, die sich nicht bewusst steuern lassen – sie entwickeln sich aus dem kreativen Prozess heraus. Malen kann so nicht nur entspannen und Stress abbauen, sondern auch Türen zu ungeahnten Perspektiven und tieferen Wahrnehmungen öffnen.

In meinem Malatelier ist jeder herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn jeder darf in seinem eigenen Tempo entdecken, was das Malen zu bieten hat. Es gibt keine vorgegebenen Themen. Die Bilder dürfen aus deinem eigenen Impuls heraus ohne Leistungsdruck entstehen. Der Malraum bietet dir dabei eine geschützte Atmosphäre und ist frei von Bewertungen. Du wirst von mir achtsam und kompetent in deinem Prozess begleitet.

Das Malatelier orientiert sich in seiner Grundstruktur an dem Malort von Arno Stern. Der Raum ist mit Pappelsperrholzwänden ausgekleidet, an denen stehend auf großen Papierformaten gearbeitet wird. In der Mitte befindet sich ein Pallettentisch mit 21 Farben. Bei den Farben handelt es sich um Gouache - Resonance - Farben der Schweizer Marke Lascaux. Es sind strahlende, hochdeckende, bioaktive Farben. Sie bestehen aus reinen Pigmenten, die in natürliche Stoffe eingebettet und mit Salbeiöl angereichert sind. Diese Rezeptur unterstützt und fördert die seelische Ausdruckskraft und das Sinneserlebnis.Die Farben werden vorzugsweise mit der Hand aufgetragen. Das verstärkt die Intensität des Erlebens und bringt uns mehr in Kontakt mit uns selbst. Bei Bedarf stehen jedoch auch Pinsel zur Verfügung.

"Wenn Denken nicht mehr weiter hilft, 
 

brauchen wir etwas, 
 

das uns zu neuen unerwarteten Lösungen führen kann."


 
Bettina Egger